
Agrarimmobilie kaufen, verkaufen und pachten und verpachten
Landwirtschaft im Landkreis Leer – Vielfalt zwischen Ems und Moor
Die Region um Leer in Ostfriesland zeichnet sich durch eine vielfältige und intensiv betriebene Landwirtschaft aus. Der Landkreis Leer gehört zu den größten Milcherzeugerregionen Deutschlands, was sich in der Struktur der Landwirtschaft widerspiegelt.
Landwirtschaftliche Schwerpunkte
-
Milchviehhaltung und Grünlandwirtschaft: Auf den Moorböden der Region dominiert die Grünlandwirtschaft, insbesondere die Milchviehhaltung. Die Region ist bekannt für ihre hohe Milchproduktion, was durch die durchschnittliche Betriebsgröße von etwa 48 Hektar in der Gemeinde Moormerland unterstrichen wird .de.wikipedia.org+2de.wikipedia.org+2immobilienanalyse-leer.de+2
-
Ackerbau und Biogasproduktion: Neben der Milchproduktion wird auch Ackerbau betrieben, wobei der Anbau von Futterpflanzen vorherrscht. In jüngerer Zeit gewinnt der Anbau von Energiepflanzen für Biogasanlagen an Bedeutung, was zu einer erhöhten Nachfrage nach landwirtschaftlichen Flächen führt und die Pachtpreise steigen lässt .de.wikipedia.orgaktuelle-pachtpreise-landwirtschaft.de
Direktvermarktung und Ökolandbau
In der Region gibt es Bestrebungen, landwirtschaftliche Produkte direkt zu vermarkten. Beispielsweise betreibt der Biolandhof in der Friesenstraße 37 in Leer einen Hofladen, der eine Vielzahl von biologisch erzeugten Produkten anbietet, darunter Obst, Gemüse, Milchprodukte und Kosmetika . Auch im Obstbau gibt es regionale Anbieter, die saisonale Früchte wie Erdbeeren, Äpfel und Kirschen direkt vom Bauernhof verkaufen .mein-bauernhof.de+2touristik-leer.de+2ostfriesland.travel+2mein-bauernhof.de
Infrastruktur und Unterstützung
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen betreibt in Leer eine Außenstelle, die Landwirte in der Region unterstützt. Sie bietet Dienstleistungen in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Unternehmensberatung und Förderung an .lwk-niedersachsen.de
Naturschutz und Herausforderungen
Die Region ist geprägt von einer vielfältigen Kulturlandschaft mit Mooren, Marschen und Wäldern. Dies führt zu Spannungen zwischen landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz. Ein Beispiel hierfür ist die geplante Ausweisung eines weiteren Naturschutzgebiets im Bagbander- und Flumm-Fehntjertief, das die Existenz von 130 landwirtschaftlichen Betrieben bedrohen könnte .landkreis-leer.delandundforst.de
Fazit
Die Region um Leer bietet vielfältige landwirtschaftliche Möglichkeiten, insbesondere in den Bereichen Milchviehhaltung, Ackerbau und Direktvermarktung. Die zunehmende Bedeutung von Biogasproduktion und ökologischer Landwirtschaft beeinflusst die Entwicklung der Region. Gleichzeitig stellen Naturschutzmaßnahmen eine Herausforderung für die landwirtschaftliche Nutzung dar.

Ihre Agrarimmobilien-Experten in Leer
Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf, die Pachtung und Bewertung von Agrarimmobilien. Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
- Erfahrenes Team, das genau zuhört und Ihre Vision versteht
- Breites Netzwerk und Insider-Kenntnisse für den Zugang zu verborgenen Immobilien
- Verkauf mit Fokus auf Transparenz, Vertrauen und maximale Rendite
- Maximierung des Potenzials und Verkaufspreises Ihrer Immobilie
- Unterstützung von der Bewertung über die Vermarktung bis zum erfolgreichen Abschluss