Zum Inhalt springen

Agrarimmobilie kaufen, verkaufen, pachten und verpachten

Landkreis Aurich – Zentrum der Ostfriesischen Kultur und grüner Vielfalt

Der Landkreis Aurich liegt im Nordwesten Niedersachsens in Ostfriesland und zeichnet sich durch eine traditionsreiche und vielfältige Landwirtschaft aus. Hier ein Überblick über die landwirtschaftlichen Besonderheiten:

Landschaft und Böden
  • Der Landkreis Aurich umfasst Marsch-, Geest- und Moorböden:

    • Marschgebiete (v. a. entlang der Küste und bei Emden): sehr fruchtbar, gut für Ackerbau geeignet.

    • Geest- und Moorgebiete (im Binnenland): eher sandig oder torfig, traditionell weniger fruchtbar, aber durch Melioration nutzbar gemacht.

  • Viele Flächen sind durch Entwässerungssysteme geprägt (Kanäle, Siele, Schöpfwerke).

Betriebsstruktur
  • Es gibt viele kleine bis mittlere Familienbetriebe, die eine enge Verbindung zur Region pflegen.

  • Der Strukturwandel führt zu einer allmählichen Reduzierung der Betriebszahlen, aber auch zu einer Flächenkonzentration auf größere Betriebe.

Hauptbetriebszweige
  1. Milchwirtschaft

    • Dominiert die Landwirtschaft in vielen Teilen des Landkreises.

    • Große Zahl an Milchviehbetrieben, insbesondere in den Marschgebieten.

    • Die Nähe zur Nordsee sorgt für günstiges Klima (kühl und feucht), ideal für Grünlandwirtschaft.

  2. Grünlandwirtschaft

    • Wichtiger Bestandteil wegen des hohen Anteils an Dauergrünland.

    • Grundlage für die Viehhaltung (Milch- und Fleischrinder, teilweise Schafhaltung).

  3. Ackerbau

    • In fruchtbaren Lagen (Marsch) auch Anbau von:

      • Mais (Silomais für Futter)

      • Getreide (vor allem Gerste, Roggen)

      • Raps

    • Kartoffeln und Zuckerrüben spielen eine untergeordnete Rolle, da andere Regionen in Niedersachsen hier stärker sind.

  4. Erneuerbare Energien & Diversifizierung

    • Zahlreiche Biogasanlagen (oft kombiniert mit Milchviehhaltung).

    • Zunehmende Bedeutung von Photovoltaik und Windkraft auf landwirtschaftlichen Flächen.

Spezialformen
  • In Deichnähe auch Deichschäferei (extensiv).

  • Einige Hofläden und Direktvermarktung.

  • Tourismus und Landwirtschaft überschneiden sich teilweise (Ferienhöfe, Hofcafés).

Besonderheiten
  • Der Landkreis Aurich liegt in einer Küstenschutzregion, was Auswirkungen auf Nutzung und Bewirtschaftung (z. B. Auflagen für Deichnähe) hat.

  • Mitglied im Landvolk Niedersachsen und Teil mehrerer Förderinitiativen für nachhaltige und tiergerechte Landwirtschaft.

Unser Standort

Ihre Agrarimmobilien-Experten in Aurich

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf, die Pachtung und Bewertung von Agrarimmobilien. Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

  • Erfahrenes Team, das genau zuhört und Ihre Vision versteht
  • Breites Netzwerk und Insider-Kenntnisse für den Zugang zu verborgenen Immobilien
  • Verkauf mit Fokus auf Transparenz, Vertrauen und maximale Rendite
  • Maximierung des Potenzials und Verkaufspreises Ihrer Immobilie
  • Unterstützung von der Bewertung über die Vermarktung bis zum erfolgreichen Abschluss
Contact Form