Zum Inhalt springen

Agrarimmobilie kaufen, verkaufen und pachten und verpachten

Landwirtschaft im Landkreis Friesland – Tradition zwischen Marsch, Geest und Küste

Der Landkreis Friesland in Niedersachsen liegt im nordwestlichen Teil des Landes und grenzt direkt an die Nordsee. Landwirtschaftlich ist die Region stark durch die Küstenlage, das Klima und die Bodenverhältnisse geprägt. Die Betriebe sind überwiegend familiengeführt und nutzen die günstigen natürlichen Bedingungen, insbesondere für Grünlandwirtschaft und Viehhaltung.

Landschaft und Böden
  • Der Kreis umfasst drei Hauptlandschaftstypen:

    1. Marschgebiete entlang der Nordseeküste und rund um Jever und Varel – fruchtbare, schwere Böden, gut für Grünland und Ackerbau geeignet.

    2. Geestgebiete im südlichen Teil – sandiger, weniger ertragreich, oft mit Forst- oder Weidewirtschaft.

    3. Moorstandorte (teilweise entwässert) – in der Vergangenheit landwirtschaftlich nutzbar gemacht, heute teils wiedervernässt.

  • Viele Flächen liegen unter dem Meeresspiegel und sind durch Deiche, Sielsysteme und Entwässerung geschützt.

Betriebsstruktur und Ausrichtung
  • Landwirtschaftlich dominieren mittelgroße Familienbetriebe, zunehmend im Nebenerwerb.

  • Der wichtigste Betriebszweig ist die Milchviehhaltung, typisch für die norddeutsche Küstenregion.

  • Ackerbau wird ergänzend betrieben, vor allem zur Futtererzeugung.

Hauptbetriebszweige
  1. Milchviehhaltung

    • Bedeutendster landwirtschaftlicher Bereich im Landkreis.

    • Große Weideflächen, besonders in der Marsch.

    • Regionale Molkereien und starke Einbindung in Milcherzeugergemeinschaften.

  2. Grünlandwirtschaft

    • Hoher Anteil an Dauergrünland, ideal für Weide- und Schnittnutzung.

    • Wichtig für die Milchviehfütterung.

  3. Ackerbau

    • Auf besseren Böden (v. a. Marsch):

      • Silomais (Futter)

      • Wintergerste, Roggen

      • Raps und gelegentlich Kartoffeln

    • Keine starke Marktfruchtregion – Fokus bleibt auf Futterproduktion.

  4. Schafhaltung

    • Vor allem an den Deichen wichtig für Deichpflege und Landschaftserhalt.

    • Meist extensive Haltungsformen mit regionaler Vermarktung (z. B. Lammfleisch).

Weitere Entwicklungen
  • Biogasanlagen: moderat verbreitet, oft in Kombination mit Milchviehbetrieben.

  • Erneuerbare Energien: Windkraft ist im Landkreis sichtbar und bedeutend.

  • Direktvermarktung und Urlaub auf dem Bauernhof gewinnen an Bedeutung (z. B. im Raum Dangast oder bei Jever).

Herausforderungen & Besonderheiten
  • Küstenschutz spielt eine zentrale Rolle – beeinflusst Landnutzung und Infrastruktur.

  • Salzwassereintrag (Versalzung) und steigender Meeresspiegel sind agrarpolitisch relevante Themen.

  • Moorrenaturierung und Naturschutzprojekte fordern neue Nutzungskonzepte, v. a. auf ehemaligen Moorstandorten.

  • Zunehmende gesellschaftliche Erwartungen an Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz.

Unser Standort

Ihre Agrarimmobilien-Experten in Leer

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf, die Pachtung und Bewertung von Agrarimmobilien. Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

  • Erfahrenes Team, das genau zuhört und Ihre Vision versteht
  • Breites Netzwerk und Insider-Kenntnisse für den Zugang zu verborgenen Immobilien
  • Verkauf mit Fokus auf Transparenz, Vertrauen und maximale Rendite
  • Maximierung des Potenzials und Verkaufspreises Ihrer Immobilie
  • Unterstützung von der Bewertung über die Vermarktung bis zum erfolgreichen Abschluss
Contact Form

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattf{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/var\/www\/vhosts\/agrarmakler-uhlenberg.de\/website\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }